Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandRheinland-PfalzBad Hönningen
Objekt 3043

Schloss Arenfels

Landkreis Neuwied

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Arenfels vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Ursprünglich war Schloss Arenfels eine mittelalterliche Burg, die um 1260 durch Heinrich II. von Isenburg errichtet worden war. Die Burg war wesentlich kleiner als das heutige Schloss und wurde auf einem Fels errichtet, der auch gleich das Baumaterial stiftete. Durch einen Halsgraben und einen Bergfried war die Burg für ihre Zeit außerordentlich gut befestigt. Ein Ziehbrunnen sorgte dafür, dass die Burgbewohner auch im Belagerungsfall mit Wasser versorgt werden konnten. Erst im 16. Jahrhundert wurde die Burg schließlich zum heutigen Schloss Arenfels umgebaut. Vom ursprünglichen Gebäude sind lediglich Teile des Bergfriedes erhalten geblieben. Die Bauarbeiten begannen mit der Errichtung zweier Seitenflügel im Renaissancestil. Eine militärische Nutzung entfiel, so dass die Befestigungsanlagen abgerissen wurden. Ein fataler Fehler, denn so war es Schwedischen Truppen während des Dreißigjährigen Krieges ein Leichtes, das Schloss zu erobern.
1664, nachdem der Freiherr von der Leyen zu Adendorf mit Schloss Arenfels belehnt worden war, kam es zu den größten Umbauarbeiten, als man das Schloss zur Sommerresidenz der Familie ausbaute. 1848 gerieten die Eigentümer in finanzielle Schwierigkeiten, was erst den Verfall und schließlich den Verkauf des Schlosses zur Folge hatte. Die neuen Eigentümer beauftragten den Dombaumeister von Köln mit der Sanierung und Umgestaltung im Stil der Neugotik. 135.000 Taler kostete der Umbau, heute ist Schloss Arenfels ein Paradebeispiel für die rheinische Neugotik. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Gebäude bombardiert und geplündert. Reparaturen folgten schnell, eine Sanierung fand aber erst 2000 statt.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Mittelrhein
- UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal
- Rheinland-Pfalz
- Landkreis Neuwied

Radwege:
- Rheinradweg (EuroVelo 15)
- Limes-Radweg

Wanderwege:
- Rheinsteig
- Limeswanderweg
- Westerwaldsteig (in der Nähe, Zuweg möglich)
- Rheinhöhenweg
- RheinBurgenWeg (auf der anderen Rheinseite, mit Fähre erreichbar)
- Klosterweg (Zuweg in der Region)
- Rundwanderwege Bad Hönningen (z.B. Rundweg 1, 2, 3)

2025-05-24 10:10 Uhr